Kontradiktion (die)

Kontradiktion (die)
contradiction

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Kontradiktion — Kontradiktion,die:⇨Widerspruch(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontradiktion — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen Aussage auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Kontradiktion — Unvereinbarkeit; Widerspruch; Gegenteiligkeit; Antinomie; Gegensätzlichkeit * * * ◆ Kon|tra|dik|ti|on 〈f. 20〉 1. Widerspruch 2. 〈Logik〉 Verhältnis zweier Begriffe, von denen der eine den andern verneint; →a. Contradictio in Adj …   Universal-Lexikon

  • Kontradiktion — ◆ Kon|tra|dik|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Logik〉 Verhältnis zweier Begriffe, von denen der eine den anderen nicht nur ausschließt, sondern von denen die Negierung des einen die Bejahung des anderen unbedingt erfordert, Widerspruch, z. B. anwesend …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontradiktion — Kon|tra|dik|ti|on die; , en <aus lat. contradictio »Widerspruch«> Widerspruch (der durch einander widersprechende Behauptungen über ein und dieselbe Sache entsteht), Gegensatz (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kontradiktion — Kon|t|ra|dik|ti|on, die; , en (Philosophie Widerspruch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gentzenkalkül — Der Sequenzenkalkül (manchmal auch Gentzenkalkül) ist ein von Gerhard Gentzen entwickelter, primär für metalogische Zwecke konzipierter logischer Kalkül. Inhaltsverzeichnis 1 Notationen und Konventionen 2 Definition 3 Regeln des Sequenzenkalküls… …   Deutsch Wikipedia

  • Sequenzenkalkül — In der Beweistheorie und der mathematischen Logik bezeichnet man mit Sequenzenkalkül eine Familie formaler Systeme (oder Kalküle), die einen bestimmten Stil der Ableitung und gewisse Eigenschaften teilen. Die ersten Sequenzenkalküle, LK für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tractatus logico-philosophicus — Die ersten beiden Ebenen des Tractatus gemäß der Wittgenstein schen Nummerierung Der Tractatus logico philosophicus oder kurz Tractatus (ursprünglicher deutscher Titel: Logisch Philosophische Abhandlung) ist das erste Hauptwerk des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ad absurdum — Die Reductio ad absurdum (v. lat. für Zurückführung auf das widrig Klingende, Ungereimte, Unpassende, Sinnlose) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ad absurdum führen — Die Reductio ad absurdum (v. lat. für Zurückführung auf das widrig Klingende, Ungereimte, Unpassende, Sinnlose) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”